Was steht für die Architektur der 1990er Jahre? Während die Immobilienwirtschaft den Baubestand längst munter überformt und aussortiert, hat es die Baugeschichte dieser Zeit in Forschungskreisennoch schwer und die Denkmalpflege kann kaum mithalten. Die Initiative „Best of 90s“ will die Debatte voranbringen. Nach der Tagung „Das Ende der Moderne? Unterwegs zu einer Baugeschichte der 1990er …
Kategorie-Archive:Aktuelles
Das Buch zur U-Bahn
Im Februar 2019 luden das Landesdenkmalamt Berlin, ICOMOS Deutschland, Sharing Heritage, die Berlinische Galerie und die Initiative Kerberos gemeinsam zur dreitätigen Konferenz „Underground Architecture Revisited“. U-Bahnfreund:innen aus dem Gebiet der ehemaligen UdSSR, aus Griechenland, München, Stuttgart, Bonn und natürlich Berlin sprachen vor- und miteinander über die Zukunft des Untergrunds. Der Zeitpunkt war gut gewählt, denn …
Die Ansgarkirche in Othmarschen
Die Ansgarkirche in Hamburg-Othmarschen beruht bis in die Details auf klaren geometrischen Formen. Damit bildet sie einen besonderen Markstein im Werk ihres Architekten Otto Andersen. 55 Jahre nach der Einweihung lohnt ein Blick auf ihre Geschichte und Gestaltung – und auf die Frage, was diese Kirche zu einem ganz besonderen Raum macht. In ihrem Online-Vortrag „Sechseck …