Baukultur und Denkmalpflege erklären sich nicht immer von selbst, oft ist aktive Vermittlungsarbeit gefragt. Welche Möglichkeiten bieten hier die neuen Medien? Welche Formate sind bereits geübt und erfolgreich? Welche Zielgruppe erreicht man über welchen Kanal am besten und welche neue Methoden eignen sich? Und wie kommt das Ganze am Ende dem Denkmal zugute?
Diese Fragen sollen im Rahmen der Messe „denkmal 2016“ in Leipzig erörtert werden. Der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland und das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz veranstaltet dazu einen Workshop: „Neue Wege – Neue Medien. Chancen digitaler Vermittlungswege für Baukultur und Denkmalpflege“ (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber das Platzangebot wird begrenzt sein. Im Anschluss sind Imbiss und Austausch vorgesehen.) am 12. November 2016 von 11 bis 13 Uhr im CL Congress Center Leipzig. Präsentiert und diskutiert werden Praxisbeispiele, Perspektiven und Grenzen der digitalen Baukultur- und Denkmalvermittlung – darunter durch Dr. Karin Berkemannn auch die Arbeit von moderneREGIONAL. Pünktlich zur „denkmal“ erscheint Anfang November bei uns online das Fotospezial „Generation Beton“: Nette Menschen suchten für uns ein Kindheitsfoto vor einem Bau der Moderne heraus – und lichteten sich dort heute noch einmal ab.
Bild: privat (Einsendung des moderneREGIONAL-Fotowettbewerb)